Tätigkeiten
Die Alpenländische Jagdrechtstagung e. V. fördert die wissenschaftliche Aufarbeitung des Jagdrechts und ihm verwandter rechtlicher Materien durch:
- die Organisation und Durchführung der Alpenländischen Jagdrechtstagung (alle 2 Jahre),
- die Vernetzung jagdrechtlich kompetenter Personen,
- die Herausgabe der jagdrechtlichen Fachzeitschrift «Jagdrecht im Alpenraum»,
- die Erarbeitung von Stellungnahmen und Vermittlung von Gutachten,
- die Mitwirkung bei der Schaffung von Rechtsnormen,
- die Entsendung von Mitgliedern an Fachkonferenzen,
- die Ausrichtung von Auszeichnungen, Dekorationen, Stipendien und Preisen.
Die «Alpenländische Jagdrechtstagung e. V.» besteht als gemeinnütziger Verein i.S.v. Art. 246 ff. des liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR). Der Verein hat Sitz in Vaduz und ist im liechtensteinischen Öffentlichkeitsregister (FL-0002.546.220-5) eingetragen. Der Verein ist ausschließlich durch private Spenden finanziert. Der Vorstand arbeitet im Ehrenamt.
Vorstand:
MLaw UZH Klemens Jansen, B. A. HSG (Präsident, Kassier)
Rechtsanwältin Dr. Kathrin Bayer (Vize-Präsidentin, Aktuarin)
Downloads:
Vorstellung des Vereins (PDF)
Statuten i.d.F. vom 25.04.2017 (PDF)
Handelsregisterauszug vom 03.05.2017 (PDF)
Steuerbefreiung (PDF)